Mathematische Formel (math)

Version vom 16. Februar 2022, 17:41 Uhr von imported>Mibadmin
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Achtung!Diese Wiki-Seite bitte nicht bearbeiten. Durch die Veränderung dieser Vorlage können Darstellungen verschiedenster Inhalte in Ihrem Copiki signifikant modifiziert oder Funktionen unbrauchbar gemacht werden.

Version 1.3

Beispiel für ein Formel:


Fehler beim Parsen (Das <code>texvc</code>-Programm wurde nicht gefunden. Bitte zur Konfiguration die Hinweise in der Datei math/README beachten.): E=m*c^2


Der Template-Code für diese Formel:
{{Mathematische Formel (math)|formular=E=m*c^2}}

Komplizierter

Beispiel für eine kompliziertere Formel:


Fehler beim Parsen (Das <code>texvc</code>-Programm wurde nicht gefunden. Bitte zur Konfiguration die Hinweise in der Datei math/README beachten.): E=2*\sqrt[3]{x^3+y^3\over2}+6


Der Template-Code für diese Formel:
{{Mathematische Formel (math)|formular= E=2*\sqrt[3]{x^3+y^3\over2}+6 }}

Mit dieser Vorlage können Sie an beliebige Stellen Ihrer Artikel mathematische Formeln einbauen.

Für die Formeln wir das TeX-Markup verwendet. Hilfe zur Erstellung der mathematischen Formeln finden sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX

Bekannte Probleme

Wenn Formeln auf das Zeichen "}" enden, wir dieses bei dem Einfügen der Vorlage und beim Wechsel zum VisualEditor aus dem Quelltext-Editor mit dem nowiki-Tag umschlossen. So wird die Formel zerstört und ein "Parser Error" tritt auf. Es muss also ein anderes Zeichen als letztes in der Formel gewählt werden.

TemplateData

Nachfolgend finden sich die TemplateData Informationen für diese Vorlage. Genutzt werden diese Daten von den Extensions TemplateWizard, VisualEditor und vielen weiteren.

VorlagenDaten/TemplateData für das Template "Mathematische Formel (math)"

Mit dieser Vorlage können an beliebigen Stellen der Artikel mathematische Formeln eingebaut werden.

Vorlagenparameter

Diese Vorlage hat eine benutzerdefinierte Formatierung.

ParameterBeschreibungTypStatus
Formelformular

keine Beschreibung

Standard
leer
Beispiel
E=m*c^2
Autowert
leer
Zeichenfolgeerforderlich